@moin_karriere – der Instagram-Kanal, auf dem euch Azubis und Studis des Landes mitnehmen und euch einen Einblick in ihren Lern- und Arbeitsalltag geben. Hier seht ihr alle Beiträge, die im Juni 2024 gepostet wurden. Klickt euch durch und erfahrt Spannendes über die Ausbildungsmöglichkeiten beim Land
Moin, ich bin’s wieder, Annika! Sommer, Sonne, Strandwetter – und das zur Kieler Woche! Richtig cool, oder? Wie ihr bestimmt wisst, findet ihr auf der Kieler Woche jede Menge Wassersport, Gerichte aus aller Welt und die verschiedensten Parties…. Heute habe ich aber meine Kollegen:innen im Schlossgarten besucht, denn auch in diesem Jahr haben wir während der Kieler Woche wieder einen Stand. Von Mittwoch bis Sonntag informieren euch meine Kollegen:innen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten beim Land, beantworten eure Fragen und haben natürlich auch coole Giveaways mit dabei. Am Freitag besucht auch der Ministerpräsident unseren Stand. Könnt ihr euch noch an den Aerotrimm aus dem letzten Jahr erinnern? Der ist auch wieder mit dabei. Ich habe ihn schon mal getestet und es hat wieder sehr viel Spaß gemacht. Kleiner Tipp: Am besten die Portion Pommes erst danach essen. ;-) Falls ihr euch also für einen Job beim Land interessiert, gerne mehr über die Ausbildungen bei der Polizei, im Labor, im Straßenbau oder der Verwaltung wissen möchtet und einfach mal eine kleine Pause vom Kieler-Woche-Trubel braucht: Kommt vorbei, meine Kollegen:innen freuen sich auf euch!
19. Juni
Lara im offenen Vollzug.
Moin, Lara hier!
Heute berichte ich euch wieder in einem zweiten Teil über den offenen Vollzug (OV) der JVA Lübeck. Ich zeige euch, wie wir die Gefangenen dabei unterstützen, nach ihrer Entlassung wieder normal zu leben.
Zum Beispiel helfen wir den Gefangenen, vor ihrer Entlassung eine Wohnung und einen Arbeitsplatz zu finden. Dabei setzen wir uns regelmäßig zusammen und gehen Angebote im Internet oder in Zeitungen durch, sammeln Ideen und schreiben Bewerbungen.
Um auf ihr Leben nach der Entlassung vorbereitet zu sein, ist für die Gefangenen auch ein sozialer Umgang wichtig. Deswegen sollen sie sich hier im OV in Gruppen integrieren und auch ihre bestehenden sozialen Kontakte wie zum Beispiel zur Familie pflegen. Ihre Familie können die Gefangenen am Wochenende in unserem Besuchsraum treffen.
Wir müssen aber auch im OV für Sicherheit sorgen. Jede Woche revidieren wir deshalb alle Räume des Hauses – das bedeutet, dass wir die Räume nach gefährlichen oder verbotenen Gegenständen durchsuchen. Alkohol, Drogen und Waffen sind zum Beispiel strikt verboten. Wenn wir so etwas bei Gefangenen finden, werden sie sofort in den geschlossenen Vollzug zurückverlegt.
Das war es erstmal von mir aus dem OV.
Bis dann, eure Lara!
13. Juni
Jonas beim Lauf zwischen den Meeren.
Moin, hier ist Jonas!
Heute melde ich mich sportlich zurück, denn meine Kollegen und ich haben unser Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL) beim Lauf zwischen den Meeren vertreten. Der Lauf zwischen den Meeren ist ein jährliches Event in Schleswig-Holstein, bei dem Teams von Läufern gemeinsam das Land zwischen Nord- und Ostsee durchqueren. Die Strecke führt von Husum im Westen bis nach Damp im Osten und umfasst insgesamt etwa 94,9 Kilometer.
Jeder meiner Kollegen hatte einen Streckenabschnitt, den er absolvieren musste, um dann den Staffelstab an den Nächsten zu übergeben. Ich hatte mich gut auf meine Strecke vorbereitet, als kurzfristig ein Läufer für die Zielstrecke ausfiel. Also stand für mich fest, dass ich zwei Distanzen laufen muss: von Loose nach Waabs und anschließend bis zum Ziel nach Damp, insgesamt ca. 17,6 Kilometer. Klingt nach einer ordentlichen Strecke, oder? 😃
Ich sah es als persönliche Challenge. Der Lauf war schon anstrengend genug und dann kam noch unser typisches norddeutsches Wetter dazu. Zum Glück hatte ich gute Musik dabei! Meine Playlist, die nebenbei bemerkt ziemlich wild ist, hat mich motiviert und dafür gesorgt, dass ich auf der Zielgeraden noch einmal Vollgas geben konnte.
Als ich in Damp ins Ziel kam, warteten meine Kollegen bereits auf mich. Es gab eine Medaille und, noch wichtiger, erstmal etwas zu essen. 😉
Nach der Siegesfeier ging es dann für alle nach Hause.
Ich bin echt stolz auf die Zeiten und unseren 226. Platz. Jetzt brauche ich aber erstmal ein paar Tage Regenerationspause. Mal sehen, was sportlich noch so auf uns im LLnL zukommt. Ich lasse es euch auf jeden Fall wissen. 🙌🏼
Euer Jonas
10. Juni
Ministerpräsident Daniel Günther, Justizministerin Kerstin von der Decken, Anstaltsleiter Dr. Marc Arnold, Lara und Timo beim Besuch der JVA Lübeck zum geplanten Neubau einer Psychiatrischen Abteilung.
Moin,
Lara und Timo hier,
vergangenen Freitag war ein besonderer Tag für uns. Ministerpräsident Daniel Günther und unsere Justizministerin Kerstin von der Decken haben die JVA Lübeck besucht, um sich über den geplanten Neubau einer Psychiatrischen Abteilung zu informieren
Unser Anstaltsleiter Dr. Marc Arnold hat die beiden durch die Justizvollzugsanstalt geführt und Fragen beantwortet. Das Ganze wurde von der Presse begleitet.
Im Hafthaus, wo sich die Zugangs- und Entlassungsabteilung befindet, gaben die Verantwortlichen dem Ministerpräsidenten und der Ministerin einen Einblick in ihre Aufgaben, Probleme und Hilfsmöglichkeiten für psychisch kranke Gefangene.
Danach ging es weiter in die Sicherheitsabteilung, hier sind die gefährlichsten Gefangenen aus ganz Schleswig-Holstein untergebracht - einige von ihnen leiden unter psychischen Erkrankungen.
Wie es in der Sicherheitsabteilung aussieht, zeigt euch Timo in seinem nächsten Beitrag.
Wir haben uns sehr gefreut, den Ministerpräsidenten und die Justizministerin persönlich zu treffen, über unsere Aufgabe auf moin_karriere berichten zu dürfen und für die Nachwuchsgewinnung Anerkennung zu bekommen. Ein Bild mit den beiden haben wir auch gemacht.
Bis bald, eure Lara und euer Timo
06. Juni
Video zur Europawahl am 9. Juni
In genau 3 Tagen, am 9. Juni, findet die Europawahl statt!
Dieses Jahr gibt es eine bedeutende Neuerung in Deutschland: Das Mindestalter für die Wahlberechtigung wurde auf 16 Jahre gesenkt. Wir haben für euch noch einmal kurz zusammengefasst, was die Europawahl eigentlich ist.
Nutzt eure Stimme und geht wählen! Eure Zukunft zählt!
04. Juni
Pia in ihrer Praxisphase im Innenministerium.
Moin, hier ist Pia.
Ich berichte euch von meiner neuen Praxisstation im Innenministerium. Derzeit bin ich im Referat „Haushalt, Servicebüro und Zentrale Zuwendungsstelle“ eingesetzt. Hier beglaubige ich verschiedene Urkunden. Das kann zum Beispiel so ablaufen:
Angenommen, du möchtest im Ausland arbeiten und der ausländische Arbeitgeber fordert deine Schulzeugnisse an. Diese Zeugnisse sind nur mit einer Beglaubigung rechtskräftig. Dann kommst du mit deinen Abschlusszeugnissen zu uns ins Innenministerium und wir beglaubigen deine Dokumente. So kannst du die Zeugnisse ohne Probleme im Ausland deinem neuen Arbeitgeber vorlegen.
Manchmal muss ich auch eine Vorbeglaubigung überprüfen. Das heißt, andere zuständige Stellen prüfen die Echtheit einer Unterschrift und schicken das Dokument dann vorbeglaubigt an uns weiter. Das betrifft zum Beispiel Zwischenzeugnisse, die zuerst über das Bildungsministerium laufen, oder Geburtsurkunden, die in der zuständigen Kreisverwaltung vorbeglaubigt werden. Das ist unter anderem notwendig, wenn jemand im Ausland heiraten möchte.
Mit der Vorbeglaubigung und dem Zeugnis bzw. der Geburtsurkunde kommen die Bürgerinnen und Bürger dann ins Innenministerium und wir prüfen die Vorbeglaubigung.
Ich finde die Aufgabe hier im Innenministerium sehr interessant, besonders durch den Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern wird es nicht langweilig.
Leider ist auch diese Praxisstation bald wieder zu Ende. Dann geht es für mich weiter zur Landeskasse, dort steht dann Buchhaltung und Vollstreckung an. Davon berichte ich euch in meinen nächsten Posts!
Bis dann, Pia!
Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte beim Land Schleswig-Holstein. Die Nutzung, unter anderem in sozialen Netzwerken, ist nur in begründeten Fällen und mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der für das Landesportal verantwortlichen Redaktion in der Staatskanzlei Schleswig-Holstein zulässig.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: