Der Verein "Hanse-Tour Sonnenschein" sammelt auf seiner jährlichen Benefiz-Tour Spendengelder für schwerstkranke Kinder. Bei einem Zwischenstopp in Eutin hat Ministerpräsident Daniel Günther die Teilnehmenden begrüßt und ihnen für ihr Engagement gedankt.
In Schleswig-Holstein erkranken jedes Jahr etwa 100 Kinder und Jugendliche neu an Krebs. Um die betroffenen Kinder und ihre Familien zu unterstützen und die Forschung zu Kinderkrankheiten voranzutreiben, organisiert der Verein "Hanse-Tour Sonnenschein" jährlich eine besondere Aktion: Seit nun schon 29 Jahren legen die Teilnehmenden mit dem Fahrrad rund 600 Kilometer zurück – und das alles für den guten Zweck.
Auf der Strecke von Rostock quer durch Schleswig-Holstein und zurück machen sie zahlreiche Zwischenstopps und sammeln dort sowie mitten auf der Strecke Spendengelder. Bei dem Zwischenstopp in Eutin (Kreis Ostholstein) hat Ministerpräsident Daniel Günther, der auch Schirmherr der Aktion ist, die knapp 200 Radfahrerinnen und -fahrer empfangen. "Ich habe keine Sekunde gezögert, für diese gute Sache die Schirmherrschaft zu übernehmen", sagte er. "Sie alle zeigen nach außen einen enorm sportlichen Einsatz – und sind innerlich mit großen Herzen für schwerstkranke Kinder unterwegs. Dafür gilt Ihnen unser aller Dank."
Auch Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen war bei dem Treffen auf dem Eutiner Marktplatz dabei. Er organisiert die Benefiz-Tour seit 2017 und legte die Strecke in diesem Jahr selbst mit dem Rad zurück. "Wir sind schon jetzt begeistert vom großen Zuspruch und der Großherzigkeit der Menschen in Schleswig-Holstein, denen wir in den vergangenen zwei Tagen in Lübeck und Ostholstein einfach an die Autoscheiben geklopft haben, um Geld zu sammeln", betonte Madsen. "Dafür danke ich auch im Namen der Veranstalter."
Spende für Förderverein des UKSH
Die Teilnehmenden der Hanse-Tour haben bereits einen symbolischen Tour-Stopp in Kiel eingelegt und dem Freunde- und Förderverein des Universitätsklinikums Kiel eine Spende in Höhe von 20.000 Euro übergeben. Dabei kommt eine Hälfte der Spende der Kinderonkologie am Campus Kiel zugute, die zweite Hälfte fließt zweckfrei in die Initiative "UKSH-Gutes tun!". Diese unterstützt zahlreiche Projekte für Patientinnen und Patienten, wie etwa den Einsatz von Klinik-Clowns, Musik- und Sporttherapie für Kinder, besondere Therapieangebote für Kinder mit seltenen Erkrankungen oder Angebote in der Palliativversorgung.
Ehrenamtliches Engagement bewirkt Großes
"Mit ihrer Tour zeigen Sie alle jedes Jahr aufs Neue, was ehrenamtliches Engagement bewirken und wie es den Schwächsten und Kleinsten unserer Gesellschaft helfen und für Momente des Glücks sorgen kann", betonte Günther. Weiterhin würden von den Spenden neben Kliniken und Kinderhospizen auch Stiftungen profitieren. "Meine Bitte an alle Menschen, die der Gruppe auf ihrer Tour begegnen: Spenden Sie für Familien und Kindern in unserem Land, die Ihre Unterstützung brauchen. Jeder Euro hilft, schenkt vielleicht ein Kinderlächeln oder macht das Leben mit der Krankheit zumindest ein bisschen leichter."
Weitere Informationen
Seit ihrer Gründung hat die Hanse-Tour mehr als 2,5 Millionen Euro für schwerstkranke Kinder gesammelt. In diesem Jahr unterstützt der Verein insbesondere Projekte der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: