Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken hat am 20. August die Integrierte Regionalleitstelle Mitte in Kiel besucht. Die Ministerin informierte sich über die operative Tätigkeit der verschiedenen Bereiche in der Leitstelle. Dabei stand vor allem die Arbeit der Koordinierungsstelle für Luftrettung und Sekundärtransporte im Fokus, von der sich die Ministerin selbst ein Bild machte.
Leitstelle mit über 80 Mitarbeitenden
Die gemeinsame Leitstelle wird von verschiedenen Trägern des Rettungsdienstes betrieben und ist unter der Notrufnummer 112 erreichbar. Sie ist der Berufsfeuerwehr Kiel als eigenständige Abteilung angegliedert. In ihr sind über 80 Mitarbeitende tätig, die auch einzelne Aufgaben des Brand- und Katastrophenschutzes übernehmen. Im rettungsdienstlichen Bereich ist sie für die Stadt Kiel, den Kreis Rendsburg-Eckernförde und den Kreis Plön zuständig.
Zentrale Koordierung für Luftrettung und Sekundärtransporte
Seit 1. Juli 2024 ist die Koordinierungsstelle für Luftrettung und Sekundärtransporte zentral und im rund-um-die-Uhr-Betrieb bei der Integrierten Regionalleitstelle angesiedelt. In dieser werden landesweit Einsätze in der Luftrettung und Intensivtransporte zwischen Behandlungseinrichtungen in Schleswig-Holstein koordiniert.