Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack und Landtagspräsidentin Kristina Herbst haben sieben Bauten in Schleswig-Holstein mit dem Landespreis für Baukultur 2025 ausgezeichnet.
Was ist gute Baukultur? Vor allem ein Gebäude oder eine Umwelt, die wir als besonders lebenswert empfinden. Dabei geht es nicht nur um ansprechende Architektur, sondern auch um Räume und Gebäude, die in sozialer und ökologischer Hinsicht nachhaltig sind, die Identität stiften und langfristig ihre Funktion erfüllen. Das kann ein Einfamilienhaus aus den 60er-Jahren sein, ein moderner Anbau an einem historischen Gebäude oder auch ein Steg als Treffpunkt für ein ganzes Dorf.
Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack und Landtagspräsidentin Kristina Herbst haben nun sieben Bauobjekte in unterschiedlichen Kategorien mit dem Landespreis für Baukultur 2025 gewürdigt. Der Hauptpreis ging dabei an das Projekt "Revitalisierung Hochhaus Sterntalerweg, Lübeck der Grundstücksgesellschaft TRAVE | ppp architekten + stadtplaner".
Hauptpreis 2025: Hochhaus Sterntalerweg
Revitalisierung Hochhaus Sterntalerweg in Lübeck – Hauptpreis
Sabine Sütterlin-Waack freute sich über die hohe Zahl und die hohe Qualität der eingereichten Projekte: "Die vielen eingereichten Projekte und vor allem natürlich unsere Preisträger können Vorbild sein – für andere Projekte, für andere Kommunen, für andere Generationen", sagte die Ministerin. Baukultur sei in Schleswig-Holstein nicht nur ein Begriff, sondern gelebte Realität. Insgesamt 50 Projekte waren zuvor eingereicht worden. Der Schwerpunkt lag auf dem ressourcenschonenden und bezahlbaren Bauen.
Weitere Preise in Kategorien
Weitere Preise in Unterkategorien gewannen diese Bauten: ein Siedlungshaus am Westensee in Felde, der Schleianleger Sieseby, das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, das Land- und Amtsgericht Lübeck, die Stadtbücherei und Stadtarchiv Lauenburg und das Erlebnis-Hus St. Peter-Ording.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: