Alle, die im Süden des Landes mit dem Rad unterwegs sind, können sich freuen. Der Radweg zwischen dem Ortsausgang Schönberg und dem Ortsteil Franzdorf wird neu gebaut. Der Radweg in Mollhagen entlang der Kreisstraßen 32 und 33 ist bereits fertig.
Viel Geduld
"Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schönberg freuen sich, dass der langersehnte Wunsch, die beiden Ortsteile Schönberg und Franzdorf mit einem Rad-/Fußweg zu verbinden, nach mehr als 32 Jahren vergeblicher Versuche endlich Realität wird", betonte Holger Junge, Schönbergs Bürgermeister. Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf rund 1,1 Millionen Euro. Die Gemeinde Schönberg erhält hierfür Finanzhilfen von fast 820.000 Euro aus dem Sonderprogramm "Stadt und Land" des Bundesverkehrsministeriums. Den Förderbescheid übergab Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen im Rahmen seiner Rad-Sommerreise an Bürgermeister Holger Junge. "Als passionierter Radfahrer weiß ich selbst, wie wichtig gut befahrbare und sichere Radwege sind. Toll, dass hier in den Radverkehr investiert wird. Das unterstützen wir gerne", sagte Madsen. Der Bau soll Ende 2026 abgeschlossen sein.
Sonderprogramm "Stadt und Land"
Die Finanhilfen für den Radweg in Schönberg kommt aus dem Sonderprogramm "Stadt und Land" des Bundes. Er unterstützt damit Länder und Kommunen, die Radverkehrsinfrastruktur auszubauen und so mehr Menschen zum Radfahren zu motivieren. Für Schleswig-Holstein stehen für den Zeitraum von 2020 bis 2030 rund 79,9 Millionen Euro zur Verfügung. Kofinanziert werden unter anderem der Neu- und Ausbau von Radwegen, Abstellmöglichkeiten für Fahrräder oder Fahrrad-Servicestationen.
Der Radweg in Mollhagen wurde hingegen aus dem Förderprogramm des Landes „Ab aufs Rad“ gefördert. Damit unterstützt das Land insbesondere investitionsvorbereitende Maßnahmen wie Radverkehrskonzepte, aber auch den Neu-, Um- und Ausbau von Radwegen, die Bestandteil des Landesweiten Radverkehrsnetzes sind, sowie touristische Radinfrastruktur wie zum Beispiel die Radwegweisung. Für den Radweg in Mollhagen hat der Kreis Stormarn 520.000 Euro bekommen. Madsen gab ihn gemeinsam mit Landrat Henning Görtz und Bürgermeister Wolfgang Meyer frei. Der Radweg ist aus Beton gebaut und soll dadurch deutlich länger halten.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: