REINFELD. Im Rahmen einer Abschlussfeier haben heute 91 Nachwuchskräfte von fünf Regionalträgern der Deutschen Rentenversicherung ihre Zeugnisse erhalten. Sie haben entweder erfolgreich ihr duales Bachelorstudium in der Fachrichtung Rentenversicherung oder den zweijährigen Aufbaukurs erfolgreich beendet. Damit endet die berufliche Qualifikation für den gehobenen Dienst im Dienstverhältnis mit dem Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung, von dem sie an den Campus Reinfeld der FHVD entsandt wurden.
„Ich gratuliere allen Absolventinnen und Absolventen des diesjährigen Abschlussjahrgangs zum erfolgreichen Abschluss ihres Bachelorstudiengangs oder Aufbaukurses. Damit haben Sie das Fundament für ihre weitere berufliche Zukunft gelegt“
, sagte Sozialstaatssekretär Johannes Albig auf der feierlichen Veranstaltung.
Der Campus Reinfeld ist Teil der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistungen (FHVD) in Schleswig-Holstein. Sie bietet Studiengänge für den öffentlichen Dienst und andere Dienstleistungsunternehmen an und bildet insbesondere die Nachwuchskräfte der Funktionsebene gehobener Dienst aus. Die FHVD gliedert sich in vier Fachbereiche: Allgemeine Verwaltung, Polizei und Steuerverwaltung am Standort Altenholz sowie den Fachbereich Rentenversicherung am Standort Reinfeld.
Das Studium im Fachbereich Rentenversicherung ist ein verwaltungsinternes Studium. Zugelassen ist nur, wer von einem Träger der Deutschen Rentenversicherung als Nachwuchskraft für die Funktionsebene des gehobenen Dienstes eingestellt und an die Hochschule entsandt wird. Voraussetzung für die Einstellung ist der Nachweis der Fachhochschulreife, einer anderen zum Hochschulstudium berechtigenden Schulbildung oder eines als dem gleichwertig anerkannten Bildungsstandes. Die Entscheidung über die Einstellung trifft nach Durchführung eines Auswahlverfahrens der jeweilige Rentenversicherungsträger.
Seit August 2000 führt der Fachbereich Rentenversicherung auch die Fortbildung für die Funktionsebene des gehobenen Dienstes der Fachrichtung Rentenversicherung für mehrere Rentenversicherungsträger durch, die bereits eine abgeschlossene Sozialversicherungsfachangestellten- oder eine gleichgestellte Ausbildung absolviert haben.
Zur gemeinsamen Wahrnehmung ihrer Aufgabe der Ausbildung von Nachwuchskräften für die Funktionsebene des gehobenen Dienstes haben sich fünf Regionalträger im Bildungszentrum Reinfeld e.V. zusammengeschlossen. Die einzelnen Regionalträger wählen ihre Nachwuchskräfte aus und entsenden diese an den Campus Reinfeld der FHVD. Über das Bildungszentrum Reinfeld als Arbeitsgemeinschaft im sozialversicherungsrechtlichen Sinne übt das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung die staatliche Aufsicht aus.
„Angesichts des durch den demografischen Wandels bedingten Fachkräftemangels auch bei den Trägern der gesetzlichen Rentenversicherung bin ich froh, dass wir mit dem Campus Reinfeld eine qualitativ hochwertige Fachhochschule in Schleswig-Holstein haben. Die Bildungseinrichtung zeigt, wie verschiedene Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben erfolgreich zusammenarbeiten können“
, so Albig.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Patrick Tiede | Fenja Hardel | Hannah Beyer | Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein | Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel | Telefon 0431 988-5317 | E-Mail: | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/sozialministerium, www.facebook.com/Sozialministerium.SH oder www.twitter.com/sozmiSH