Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Tipps für heiße Tage

Bei Hitze müssen Sie viel trinken. Sie können noch mehr für sich und andere tun.

Letzte Aktualisierung: 03.07.2025

Viel trinken

Trinken Sie mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser am Tag.

Gut sind Wasser, Tee oder Saftschorlen.

Trinken Sie keinen Alkohol.

Kleidung und Schatten

Die Sonne scheint.
Gehen Sie bei Hitze nach Möglichkeit aus der Sonne.

Tragen Sie helle, leichte Kleidung.

Setzen Sie draußen eine Kappe oder einen Sonnenhut auf.

Versuchen Sie im Schatten zu bleiben.

Meiden Sie die Sonne zwischen 11 und 17 Uhr.

Wohnung kühl halten

Ein Bild in leichter Sprache
Lassen Sie so wenig Hitze wie möglich in Ihre Wohnung.

Öffnen Sie morgens und abends die Fenster in der Wohnung.

Schließen Sie die Fenster tagsüber.

Wenn Sie Rollos oder Vorhänge haben:

  • Ziehen Sie sie tagsüber zu.

Wenn Sie einen Ventilator oder eine Klima-Anlage haben:

  • Schalten Sie das Gerät ein.

Körper kühlen

Waschen Sie Ihre Hände, Arme und Gesicht mit kaltem Wasser.

Legen Sie ein feuchtes Tuch in den Nacken.

Gut planen

Eine Reihe von Lebensmitteln liegt auf dem Tisch
Vielleicht können Sie morgens einkaufen gehen?

Wenn es passt:

  • Erledigen Sie Einkäufe früh am Tag.
  • Vermeiden Sie körperliche Arbeit am Nachmittag.
  • Machen Sie Pausen im Schatten oder in kühlen Räumen.

Auf andere achten

Haben Sie ältere oder kranke Nachbarn?

Eine Frau telefoniert mit dem Handy
Rufen Sie im Notfall den Notruf an.
  • Fragen Sie sie, wie es ihnen geht.
  • Bieten Sie ihnen Hilfe an – zum Beispiel beim Einkaufen.
  • Oder rufen Sie für sie einen Arzt an.
  • Rufen Sie den Notruf 112 nur bei ernsten Problemen an.
    Zum Beispiel, wenn Ihr Nachbar oder Ihre Nachbarin bewusstlos ist.

Klicken Sie auf die blaue Zeile für mehr Infos zum Notruf.
schleswig-holstein.de - Notruf

Hinweis

Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt.

Infos zur Quelle

Dieser Text wurde mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz erstellt.
Die künstliche Intelligenz heißt Microsoft Copilot.
www.copilot.microsoft.com

In schwerer Sprache schreibt man:
Dieser Text wurde unter Verwendung des textbasierten Assistenzsystems Microsoft Copilot www.copilot.microsoft.com (Automationsstufe 1 gemäß § 5 IT-Einsatz-Gesetz) erstellt.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein