Günstige Kredite und Zuschüsse werden an Investoren vergeben, die dafür zweckgebundene Wohnungen errichten. Dies bedeutet, nur Wohnberechtigte dürfen die Wohnungen beziehen und die Miete ist der Höhe nach begrenzt. Der Nachweis der Wohnberechtigung erfolgt über einen Wohnberechtigungsschein, der bei den zuständigen Gemeinden beantragt werden kann.
Die geltenden Einkommensgrenzen und die Zuständigkeiten bei der Umsetzung des SHWoFG werden in der Durchführungsverordnung festgelegt, Förderbestimmungen und Erlasse regeln die Förderung im Detail. Die Erläuterungen geben einen Überblick zur Belegungspraxis.
Rechtsgrundlagen
Wohnraumförderungsgesetz
Schleswig-Holsteinisches Wohnraumförderungsgesetz (SHWoFG)
Landesverordnung zur Durchführung des Schleswig-Holsteinischen Wohnraumförderungsgesetzes
Verwaltungsbestimmungen zum Schleswig-Holsteinischen Wohnraumförderungsgesetz (VB-SHWoFG)
Landesverordnung über die Bestimmung der Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt nach § 201a des Baugesetzbuches
Zur Landesverordnung
Begründung zur Landesverordnung über die Bestimmung der Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt nach § 201a des Baugesetzbuchs (PDF, 512KB, Datei ist barrierefrei)
Kappungsgrenzenverordnung
Landesverordnung über die Bestimmung der Gebiete mit abgesenkter Kappungsgrenze nach § 558 Absatz 3 Satz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches
Kappungsgrenzenverordnung Schleswig-Holstein
Begründung zur Landesverordnung über die Bestimmung der Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt nach § 558 Absatz 3 Satz 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) vom 25.03.2024 (PDF, 181KB, Datei ist barrierefrei)
Sie finden die Landesverordnung über die Bestimmung der Gebiete mit abgesenkter Kappungsgrenze nach § 558 Absatz 3 Satz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches (Kappungsgrenzenverordnung Schleswig-Holstein – KappVO) auch im Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein, Ausgabe Nr. 4, Kiel, 4. April 2024 ab Seite 308.
Förderbestimmungen
Programmerlass
Soziale Wohnraumförderung in Schleswig-Holstein: Wohnraumförderprogramm 2023 bis 2026: Programmerlass (PDF, 131KB, Datei ist barrierefrei)
Wohnraumförderprogramm 2023 bis 2026: Aktualisierung des Programmerlasses vom 21. Dezember 2022
Wohnraumförderungsrichtlinien
Wohnraumförderungsrichtlinien (WoFöRL)
Bestimmungen zur Förderung von Konzepten, Pilot- und Modellprojekten
Besondere Wohnbedarfe
Förderrichtlinie zum Sonderprogramm "Wohnraum für besondere Bedarfsgruppen" (PDF, 150KB, Datei ist barrierefrei)
Änderung der Förderrichtlinie zum Sonderprogramm "Wohnraum für besondere Bedarfsgruppen" (PDF, 69KB, Datei ist barrierefrei)
Erläuterungen
Leitfaden "Soziale Wohnraumförderung in Schleswig-Holstein: Mietwohnungsbau - Arbeitshilfe Wohnraumförderung"
Leitfaden "Hinweise für Verfügungsberechtigte/ Vermieter bei der Vermietung von gefördertem Wohnraum" (PDF, 423KB, Datei ist barrierefrei)
Sonstige Erlasse
Erlass zur Genehmigung der Zweckentfremdung geförderten Wohnraums aufgrund der Unterbringung von Geflüchteten (PDF, 104KB, Datei ist barrierefrei)
Ausführungserlass zur Höhe der Stellplatzmieten (PDF, 97KB, Datei ist barrierefrei)
Ausführungserlass zum Selbstbehalt und den Betriebs- und Instandhaltungskosten (PDF, 99KB, Datei ist barrierefrei)
Wohnungsfürsorgebestimmungen
Ausführungserlass zur Prüfung von Wohnflächenüberschreitungen
(PDF, 736KB, Datei ist barrierefrei)
Durchführungsbestimmungen zur Bemessung der Förderhöhe
Dynamisierungserlass Einkommensgrenzen
Nebenkostenerlass