Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Mitarbeiter*in im Referat IT für die IT-Beschaffung und die IT-Mittelbewirtschaftung (m/w/d)

Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 29.08.2025 Besetzung zum: nächstmöglichen Zeitpunkt Beschäftigungsverhältnis: Arbeitnehmer, Beamter Laufbahngruppe: 1. Einstiegsamt (der 2. Laufbahngruppe) Entgelt: TV-L E 9b - TV-L E 10 Besoldung: A9g - A10 Teilzeit/Vollzeit: beides möglich Wochenarbeitszeit Bea.: 41.0 Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: unbefristet Einsatzort: Fleethörn 29-31,
24103 Kiel

Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein

Öffentliche Stellenausschreibung

Über uns

Im Ministerium für Landwirtschaft, Ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV), das sich aktuell im Aufbau befindet, arbeiten mehr als 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabenbereichen, die auf fünf Abteilungen aufgeteilt sind. Neben der Abteilung für Zentrale Angelegenheiten gibt es weitere vier Fachabteilungen für Landwirtschaft, Nachhaltige Landentwicklung, Europa und Verbraucherschutz.

Der ausgeschriebene Arbeitsplatz ist in der Abteilung für Zentrale Angelegenheiten angesiedelt.

Ihre Aufgaben

Ihre Aufgabe ist es, das Bedarfs- und Anforderungsmanagement für das ZIAF-Verfahren (Zahlstellen und InVeKoS-Agrar-Förderprogramm) durchzuführen, die entsprechenden Mittel zu verwalten sowie im Bereich ZIAF Betriebssteuerung und Benutzerverwaltung mitzuarbeiten.

Insbesondere gehört zu Ihren Aufgaben:

  • Bedarfe der Fachbereiche aufnehmen.
  • Angebote einholen und IT-Dienstleistungen beauftragen.
  • Rechnungen prüfen und freigeben.
  • Unterstützung bei der Planung und Überwachung der IT-Haushaltsmittel
  • Unterstützung bei der Betriebssteuerung ZIAF.

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einem Abschluss auf Bachelorebene, das zur Wahrnehmung der Aufgaben befähigt (z.B. (Wirtschafts-)Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Allgemeine Verwaltung/Public Administration) oder
  • der Abschluss des Qualifizierungslehrgangs II.

Für eine Einstellung sind darüber hinaus notwendig:

  • Sie haben eine Affinität zu Zahlen und zur Informationstechnik.
  • Sie haben einen vollständigen Überblick über ihr aktuelles Aufgabenspektrum, kennen (übergeordnete) Ziele und Prioritäten und handeln danach und setzen eigenständig Prioritäten und machen diese transparent.
  • Sie treffen angemessene Entscheidungen und begründen diese nachvollziehbar, vertreten selbst und durch andere gefällte Entscheidungen und berücksichtigen bei Entscheidungen die Interessen anderer.
  • Sie nutzen aktuelle technische Methoden (Datennutzung, automatisierte und digitale Prozesse).
  • Sie formulieren klar und eindeutig, kommunizieren zielgerichtet und adressatengerecht.
  • Sie tauschen zielgerichtet Informationen und Wissen aus (holen und bringen), agieren verlässlich und halten Absprachen ein und bringen sich aktiv ins Team ein.

Zudem wäre wünschenswert:

  • Erfahrung in der Landesverwaltung
  • Erfahrungen in der Verwaltung von Budgets / Haushaltsmitteln.

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Übertragung eines Amtes bis zur Besoldungsgruppe A 10 SHBesO bzw. bei Beschäftigten ein Entgelt bis zur Entgeltgruppe E 10 TV-L bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • individuelle Personalentwicklung
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Anschreiben, Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

29. August 2025

vorzugsweise in elektronischer Form (als ein Gesamt-PDF) mit der Kennung IX 128 an

bewerbung@mllev.landsh.de

oder per Post an das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein, Kennwort IX 128, Fleethörn 29-31, 24103 Kiel. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Özlem Aykan-Laske ( oezlem.aykan-laske@mllev.landsh.de der Telefonnummer 0431/988-7184), gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Referatsleiterin, Frau Britta Dube (britta.dube@mllev.landsh.de oder Tel. 0431 - 988 7194).

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.

 

Letzte Aktualisierung am: 21.07.2025

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein