Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Mitarbeiterin/ Mitarbeiter im Allgemeinen Vollzugsdienst (m/w/d)

Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 31.08.2025 Besetzung zum: 01.04.2026 Beschäftigungsverhältnis: Arbeitnehmer, Beamter Laufbahngruppe: 2. Einstiegsamt (der 1. Laufbahngruppe) Entgelt: TV-L E 4 - TV-L E 6 Besoldung: A8 - A9 Teilzeit/Vollzeit: beides möglich Wochenarbeitszeit Bea.: 41.0 Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: unbefristet Einsatzort: ,

Jugendanstalt Schleswig

Öffentliche Stellenausschreibung

Über uns

Die Jugendanstalt (JA) Schleswig verfügt über 140 Haftplätze im geschlossenen und offenen Bereich. Ihr obliegt die zentrale Zuständigkeit für den Vollzug der Jugendstraf- und Untersuchungshaft an männlichen Jugendlichen und Heranwachsenden in Schleswig-Holstein.

Als Beschäftigte/Beschäftigter im Allgemeinen Vollzugsdienst wirken Sie an der Beaufsichtigung, Betreuung und Versorgung der Gefangenen mit. Sie unterstützen und motivieren die Gefangenen, damit diese das Vollzugziel eines Lebens in sozialer Verantwortung ohne Straftaten erreichen. Gleichzeitig schützen Sie die Allgemeinheit durch die sichere Unterbringung der Gefangenen.

Ihre Aufgaben

Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst:

  • Sie sorgen dafür, dass Gefangene feste Regeln des Miteinanders einhalten und resozialisiert werden.
  • Sie unterstützen und motivieren die Gefangenen, damit diese ihre individuellen Vollzugsziele erreichen.
  • Sie reden, hören zu und helfen den Gefangenen bei persönlichen Belangen.
  • Sie gewährleisten durch Überwachungen und Durchsuchungen die Sicherheit innerhalb der Justizvollzugsanstalt.
  • Sie erledigen täglich anfallende Schreib- und Verwaltungsarbeiten.

Nähere Informationen zum Berufsbild und zu den persönliche Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesportal/karriere/ausbildung/justizvollzug-allgemein/_documents/justizvollzugsbeamteR.html

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • Vollendung des 18. Lebensjahres
  • Abschluss eines ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Abschluss eines mittleren Bildungsabschlusses oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
  • keine gerichtlichen Vorstrafen
  • bei Berufung in ein Beamtenverhältnis: Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit, der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union, eines anderen Vertragsstaates (Island, Liechtenstein, Norwegen) oder eines Drittstaates im Sinne des § 7 Abs. 1 Nr. 1. c) Beamtenstatusgesetz (z. B. Schweiz)]

Zudem wäre wünschenswert:

  • Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbereitschaft
  • Eintreten für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes
  • Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
  • uneingeschränkte Bereitschaft, Wechselschicht, Nachtschicht, Wochenend- und Feiertagsdienst zu leisten

 

Wir bieten Ihnen

Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis erfolgt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 4 TV-L (derzeit Brutto mindestens 2.849,24 €) bei einer Wochenarbeitszeit von 38,7 Stunden. Nach einer Einarbeitungszeit wird eine mögliche Höhergruppierung in die Entgeltgruppe 6 TV-L (derzeit Brutto mindestens 3.086,57 €) geprüft.

Darüber hinaus bieten wir:

  • Gewährung von Zulagen für die Dauer der Tätigkeit in einer Justizvollzugseinrichtung
  • Eine umfangreiche Tarifbeschäftigtenschulung, die an der Justizvollzugsschule des Landes Schleswig-Holstein in Boostedt stattfindet
  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • gute Übernahmechancen in das Ausbildungsverhältnis als Beamter auf Widerruf
  • sowie in ein Beamtenverhältnis auf Probe nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und persönlicher Eignung. Der fachtheoretische Teil der Ausbildung findet an der Justizvollzugsschule des Landes Schleswig-Holstein in Boostedt statt. Den praktischen Ausbildungsteil absolvieren Sie in den Justizvollzugseinrichtungen des Landes Schleswig-Holstein.

Während der Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf erhalten Sie:

  • Anwärterbezüge für das Einstiegsamt A 8 SHBesO
  • Anwärtersonderzuschläge in Höhe von monatlich 70 % des Anwärtergrundbetrages, zusammen derzeit 2.494,21 €
  • Vollzugszulage in Höhe von 137,16 € für die Dauer der Tätigkeit in einer Justizvollzugseinrichtung

 

Wir freuen uns auf Sie!

Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Deshalb können sich Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte auf diese Stellenausschreibung bewerben, auch wenn sie nicht im Landesdienst beschäftigt sind und werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

31. August 2025
 

an die Leiterin der Jugendanstalt Schleswig, Königswiller Weg 26, 24837 Schleswig, gerne in elektronischer Form an poststelle@jasl.landsh.de . Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen der Verwaltungsdienstleiter Herr Braubach, markus.braubach@jasl.landsh.de oder 04621 809 200, gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Vollzugsdienstleiter Herrn Slawinski, volker.slawinski@jasl.landsh.de oder 04621 809 300.

Letzte Aktualisierung am: 21.07.2025

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein