Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Fachverantwortliche für Bodenordnungsverfahren (m/w/d)

Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 06.10.2025 Besetzung zum: nächstmöglichen Zeitpunkt Beschäftigungsverhältnis: Beamter, Arbeitnehmer Laufbahngruppe: gehobener Dienst Entgelt: TV-L E 11 - TV-L E 11 Besoldung: A11 - A11 Teilzeit/Vollzeit: beidesmöglich Wochenarbeitszeit Bea.: 41.0 Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: unbefristet Einsatzort: Bahnhofstraße,
24937 Flensburg

Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung - Außenstelle Flensburg

Öffentliche Stellenausschreibung

Über uns

Wir aktiv für Schleswig-Holstein! Das Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung übernimmt zentrale Aufgaben in den Bereichen Landwirtschaft, Fischerei, Forst sowie der ländlichen Entwicklung.

Unsere Abteilung „Ländliche Entwicklung“ plant und steuert landesweit Maßnahmen mit denen wir die ländlichen Räume aktiv weiterentwickeln. Im Fokus stehen flächenbezogene Maßnahmen der Flurbereinigung, bei denen wir Bodenordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz einsetzen und Fördermittel von EU, Bund und Land gezielt nutzen.
Als Flurbereinigungsbehörde bringen wir die Interessen von Landeigentümern, Gemeinden und anderen Akteuren zusammen - lösungsorientiert und auf Augenhöhe. Gemeinsam mit Ihnen setzen wir Projekte wie den ländlichen Wegebau, Knick- und Grabenmaßnahmen, Renaturierungen oder Anpflanzungen um. Auch gewinnen zunehmend Themen wie Biodiversität, Niederungsentwicklung, Klima- und Moorschutz an Bedeutung in unserer Arbeit.

Werde Teil eines engagierten Teams, das Schleswig-Holsteins ländliche Räume zukunftsfähig gestaltet.

Ihre Aufgaben

Als Fachverantwortlicher für Bodenordnungsverfahren bearbeitet ihr vornehmlich Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) und begleiten Projekte zur nachhaltigen Landentwicklung; mit u.a. folgenden Teilaufgaben:

  • Besitzstandplanung und Verhandlung mit Teilnehmern
  • Aufstellung und Ausführung des Wege- und Gewässerplanes (Plan nach § 41 FlurbG) sowie des Flurbereinigungsplanes
  • Begleitung von Baumaßnahmen und Wahrnehmung von Vort-Ort-Terminen
  • Leitung von Vorstandssitzungen, Verhandlungen und Teilnahme an Abstimmungsgesprächen
  • Sach- und Geodatenbearbeitung

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind: 

  • die Befähigung für die Laufbahn der Fachrichtung „Technische Dienste“, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, Laufbahnzweig „Geodäsie und Geoinformation“ (ehemals gehobener vermessungstechnischer Verwaltungsdienst) oder Laufbahnzweig „Ländliche Entwicklung" oder
  • die Befähigung für die Laufbahn der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, Laufbahnzweig „Allgemeine Verwaltung" (ehemals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) oder
  • die Befähigung für die Laufbahn der Fachrichtung „Justiz", Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, Laufbahnzweig „Rechtspflegerdienst" (ehemals gehobener nichttechnischer Justizdienst) oder
  • die Befähigung für die Laufbahn der Fachrichtung „Agrar- und umweltbezogene Dienste", Laufbahnzweig „Landwirtschaftsverwaltung" (ehemals gehobener technischer Dienst der Landwirtschaftsverwaltung) oder
  • ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (Diplom-Verwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“) oder den abgeschlossenen Qualifizierungslehrgang II für Tarifbeschäftigte oder eine abgeschlossene vergleichbare geprüfte kaufmännische Aufstiegsfortbildungs-/Weiterbildungsqualifikation (z.B. Betriebswirt/in, Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation, Wirtschaftsfachwirt/in) oder
  • ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium in der Fachrichtung Rechtspflege (Diplom-Rechtspfleger/in (FH)) oder
  • ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (mindestens Bachelor of Science/Engineering) der Fachrichtung Geodäsie, Geoinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation oder
  • ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (mindestens Bachelor of Science/Engineering) der Agrarwissenschaften oder oder ein raum- und planungsbezogener Studienabschluss, der zur Wahrnehmung der Aufgabe befähigt, z.B. in Regionalplanung, Architektur/Städtebau, Bauingenieurwesen, Geographie, Landschaftsplanung oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. technischer Beruf als Vermessungstechniker oder Geomatiker mit Fach-Qualifizierungslehrgang für Tarifbeschäftigte)
  • uneingeschränkte Mobilität, Bereitschaft zur Wahrnehmung von Vor-Ort-Terminen
  • Fahrerlaubnis Klasse B
  • sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen:

  • Freude an Kommunikation sowie Verhandlungsgeschick
  • soziale Kompetenz zusammen mit einer Problemlösungsfähigkeit insbesondere in konfliktreichen Situationen mit unterschiedlichen Interessenlagen und Akteuren
  • Ausgeprägte Arbeitssorgfalt und Zuverlässigkeit
  • Kooperations- und Teamfähigkeit

Zudem wäre wünschenswert:

  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Flurbereinigung / Flurneuordnung / ländlichen Bodenordnung; generell in der öffentlichen Verwaltung
  • Kenntnisse über Strukturen und Verständnis für die Herausforderungen des Ländlichen Raums in Schleswig-Holstein

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11 SHBesO erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • gute Aufstiegschancen im Rahmen einer individuellen Personalentwicklung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Fahrradleasing
  • Jobticket

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

06.10.2025

an das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz, Fleethörn 29 - 31, 24103 Kiel gerne in elektronischer Form (1 PDF-Datei) an Frau Richter (BewerbungLLnL@mllev.landsh.de, Kennwort LLnL Flurbereinigung Flintbek oder Kennwort LLnL Flurbereinigung Flensburg oder Kennwort LLnL Flurbereinigung Itzehoe). Sollten Sie zwei Standorte interessieren, geben Sie bitte beide Einsatzorte an. Sollten Sie örtlich flexibel sein, geben Sie keinen Standort an.
Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Richter (Katja.Richter@mllev.landsh.de oder Tel. 0431/988-9906) gern zur Verfügung.
Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Abteilungsleiter Herrn Timo Neumann (Timo.Neumann@LLnL.landsh.de oder Tel. 04347/704-610).

Letzte Aktualisierung am: 12.09.2025

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Stellenausschreibungen