Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

einer Leiterin/eines Leiters für das Sachgebiet 12 - Informationstechnik und Innerer Dienst - (m/w/d)

Art der Ausschreibung: intern Bewerbungsfrist: 23.11.2025 Besetzung zum: nächstmöglichen Zeitpunkt Beschäftigungsverhältnis: Beamter, Arbeitnehmer Laufbahngruppe: 2. Einstiegsamt (der 2. Laufbahngruppe) Entgelt: TV-L E 14 - TV-L E 15 Besoldung: A14 - A15 Teilzeit/Vollzeit: beidesmöglich Wochenarbeitszeit Bea.: 41.0 Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: unbefristet Einsatzort: Muhliusstraße,
24103 Kiel

Schleswig-Holsteinisches Institut für Berufliche Bildung

Interne Stellenausschreibung

Über uns

Das Schleswig-Holsteinische Institut für Berufliche Bildung ist ein Landesamt am Standort Kiel, in dem die Aufgaben der beruflichen Bildung des Landes gebündelt werden. Dazu gehören Angelegenheiten der betrieblichen Berufsausbildung, staatliche Angelegenheiten der nichtakademischen Gesundheits- und Pflegeberufe, die obere Schulaufsicht über Berufsbildende Schulen und Regionale Berufsbildungszentren, die Personalverwaltung der Lehrkräfte an berufsausbildenden Schulen sowie die Aus-und Fortbildung der Lehrkräfte.

Ihre Aufgaben

Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Leitung Sachgebiet 12,
  • Stellvertretende Leitung Dezernat 1 im Bereich IT,
  • Beauftragter für Informationstechnik und Digitalisierung sowie IT-Management (Konzeption, Strategie, Anforderungen, Architektur) im Geschäftsbereich SHIBB,
  • IT-Budgetgesamtverantwortung,
  • Steuerung von Projekten in den Bereichen IT, Digitalisierung, OZG, E-Akte sowie Infrastruktur,
  • Koordination Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit für die Behörde SHIBB,
  • Leitung Innerer Dienst.

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) in Informatik, Informationstechnik oder Wirtschaftsinformatik,
  • nachgewiesene mehrjährige (mindestens zwei Jahre) Berufserfahrung im Bereich IT,
  • nachgewiesene mehrjährige (mindestens zwei Jahre) Berufserfahrung im Landesdienst Schl.-Holst.]...

Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen:

  • Die Fähigkeit und Kompetenzen die Zusammenarbeit zu fördern, Mitarbeitende zu fördern und zu unterstützen, Feedback zu geben und anzunehmen, analytisch zu denken und innovativ zu sein.

Zudem wäre wünschenswert:

  • nachgewiesene berufliche Erfahrungen in der Führung von Mitarbeitenden,
  • nachgewiesene berufliche Erfahrungen im Digitalisierungs- und Innovationsmanagement sowie in Strategieentwicklung,
  • nachgewiesene berufliche Erfahrungen und gute Kenntnisse in Aufgaben des Inneren Dienstes,
  • nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen in der Projektsteuerung gemäß „PRINCE II“.

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann auf der ausgeschriebenen Stelle eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 15 Besoldungsgesetz Schleswig-Holstein erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 15 TV-L möglich

 

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • individuelle Personalentwicklung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Zuschuss für den ÖPNV (NAH.SH-Jobticket/Deutschlandticket),
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV


 

Wir freuen uns auf Sie!

Diese Ausschreibung richtet sich nur an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein.
Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Deshalb können sich Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte auf diese Stellenausschreibung bewerben, auch wenn sie nicht im Landesdienst beschäftigt sind und werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Bei den neuen Herausforderungen und Aufgaben werden Sie von erfahrenen und motivierten Kolleginnen eingearbeitet und unterstützt. Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung sind für uns in der täglichen Zusammenarbeit von zentraler Bedeutung.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung und der Wohnraumarbeit liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, inwieweit den Teilzeitwünschen oder dem Wunsch nach Wohnraumarbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

23.11.2025

an SHIBB Landesamt, SG 10, Muhliusstr. 38, 24103 Kiel gerne in elektronischer Form an bewerbungen@shibb.landsh.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen auf der Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen auf der Internetseite des Ministeriums (www.schleswig-holstein.de/mbwfk) unter Service/Formulare/Datenschutz entnehmen.

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Olbert ( E-Mail-Adresse dennis.olbert@shibb.landsh.de oder Telefon 0431-9889715 ), gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Sie sich bitte an die Leiterin des Dezernat 1 Frau Wrütz (Telefon 0431-988/9710).

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.

Letzte Aktualisierung am: 27.10.2025

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Stellenausschreibungen