Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

"Ein Zeichen der Hoffnung setzen": Baumpflanzaktion mit Ministerpräsident Günther und zwei ukrainischen Künstlerinnen in Eckernförde



Letzte Aktualisierung: 21.12.2022

Eckernförde. Als "Hoffnungszeichen in der Weihnachtszeit" hat Ministerpräsident Daniel Günther heute (21. Dezember) die Baumpflanzaktion zweier ukrainischer Künstlerinnen in Eckernförde bezeichnet. "Sie wollen mit dem Pflanzen von zwei Apfelbäumen nicht nur Danke sagen. Sie wollen auch ein Zeichen der Hoffnung setzen. Dafür möchte ich Ihnen wiederum danken", sagte Günther

Die Ukrainerinnen Kateryna Yermolaeva und Olesia Saienko sind Stipendiatinnen des schleswig-holsteinischen Künstlerhauses "Otte 1" in Eckernförde. "Seit Mai können Sie hier an der Ostsee arbeiten und etwas zur Ruhe kommen. Jetzt ist es Ihnen ein Herzensanliegen, etwas zurückzugeben. Das ist ein wirklich sehr berührendes Engagement", so Günther. Mit dem Pflanzen der beiden Bäume werde dem Wunsch nach Frieden symbolisch öffentlich Ausdruck verliehen: "Sie sollen uns daran erinnern, wie wichtig ein Leben in Frieden für uns alle ist. Die Bäume stehen für Standhaftigkeit und für ein 'blühendes' Leben."

Der Ministerpräsident dankte dem Künstlerhaus und der Stadt Eckernförde für die ukrainisch-deutsche Freundschaftsaktion: "Wir haben heute zwei Bäume gepflanzt – als Zeichen und im Vertrauen darauf, dass morgen nicht die Welt untergeht, sondern in der Hoffnung, dass Leiden und Schrecken in der Ukraine bald ein Ende haben."

Verantwortlich für diesen Pressetext: Peter Höver, Vivien Albers, Cornelia Schönau-Sawade | Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel | Tel. 0431 988-1704 | Fax 0431 988-1977 | E-Mail: regierungssprecher@stk.landsh.de | Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Pressemitteilungen