Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Erstmalig Landbedeckung für ganz Deutschland veröffentlicht



Letzte Aktualisierung: 16.10.2025

Kieler Förde - visualisierter Ausschnitt der Landbebeckung
Kieler Förde - visualisierter Ausschnitt der Landbebeckung

Präzise Informationen zur Bedeckung der Erdoberfläche sind eine zentrale Grundlage für zahlreiche umweltrelevante Fragestellungen: Analyse des Versiegelungsgrades des Bodens, Landschafts- und Raumplanung, Durchführung von Klimasimulationen sowie die Erfüllung von Berichtspflichten gegenüber der Europäischen Kommission.
 
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, haben der Bund und die Länder gemeinsam die Technische Betriebsstelle „Landbedeckung“ eingerichtet. Die Verantwortung für diese zentrale Einrichtung liegt bei der Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW, und dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG).
 
Kernprodukt der Technischen Betriebsstelle ist die Landbedeckung Deutschland (LB-DE), die auf dem innovativen Fernerkundungsverfahren Cop4ALL-DE basiert. Dieses Verfahren wurde auf Grundlage des in Nordrhein-Westfalen entwickelten Verfahrens Cop4ALL-NRW weiterentwickelt und dient der einheitlichen Ableitung und Aktualisierung von Landbedeckungsinformationen. Dabei werden verschiedene Geodatenquellen kombiniert, insbesondere Sentinel-2-Satellitenbilder, digitale Orthophotos, Daten aus ALKIS®/ATKIS® sowie ein normalisiertes digitales Oberflächenmodell. Diese integrierte Datengrundlage ermöglicht eine bundesweit konsistente und aktuelle Erfassung der Landbedeckung.
 
Die Daten stehen sowohl als WMS (Web Map Service) als auch als Download unter Open-Data-Bedingungen über den Online-Auftritt: https://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/wms-landbedeckung-deutschland-wms-lb-de.html der Zentralen Stelle Geotopographie (ZSGT) zur Verfügung.
 
Weitere Informationen zum Produkt finden Sie unter: https://www.bkg.bund.de/LB-DE_Produktinfo

Insel Helgoland - visualisierter Ausschnitt der Landbebeckung
Insel Helgoland - visualisierter Ausschnitt der Landbebeckung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein