Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Die Organisation des SHIBB mit Dezernaten und Sachgebieten


Das Schleswig-Holsteinische Institut für Berufliche Bildung (SHIBB) ist ein Landesamt am Standort Kiel, in dem die Aufgaben der beruflichen Bildung des Landes gebündelt werden.

Dazu gehören :

Angesiedelt ist das SHIBB als Landesamt beim Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur


Organigramm SHIBB Dezernate
Organigramm SHIBB Dezernate

Download Organigramm als PDF

Darstellung der Aufsichtsbeziehungen/Dienstwege des Landesamtes SHIBB - Schleswig-Holsteinischen Institut für Berufliche Bildung 
Darstellung der Aufsichtsbeziehungen/Dienstwege des Landesamtes SHIBB - Schleswig-Holsteinischen Institut für Berufliche Bildung 

Download Organigramm Aufsichtsbeziehungen des SHIBB

 

Zuständigkeiten

Leitung

Direktor:

Jörn Krüger
Joern.Krueger@shibb.landsh.de
Telefon 0431 988-9705

Stellvertretung des Direktors:

Dr. Arno Broux
Arno.Broux@shibb.landsh.de
Telefon 0431 988-9705

Leitungsassistenz:

Andrea Krug
Andrea.Krug@shibb.landsh.de
Telefon: 0431 988-9705

Fax: 0431 - 988 - 640 - 9705

Stabsstellen


Stabsstelle I | Koordinierung:

Ulrike Schultz
Ulrike.Schultz@shibb.landsh.de
Telefon:0431 988-9706

Stabsstelle II | Zentrales Projektmanagement:

Dr. Thomas Hill
Thomas.Hill@shibb.landsh.de
Telefon:0431 988-9707

Stabsstelle III | Öffentlichkeitsarbeit & Publikationen | Pressesprecher:

Christian Lucks
Christian.Lucks@shibb.landsh.de
Telefon: 0431 988-9708

Besondere Funktionen

Koordinierung Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Berufsbildende Schulen und RBZ:

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Friederike Holst
Friederike.Holst@shibb.landsh.de
Telefon 0431 988-9732

Haupt-/Bezirkspersonalrat der Lehrkräfte (HPR-L/BPR-L):

Matthias Liebmann
Matthias.Liebmann@shibb.landsh.de
Telefon 0431 988-9820

Bezirksschwerbehindertenvertretung-Lehrkräfte (BSV-L):

Kerstin Gätje-Sell

bsv.gaetje-sell@shibb.landsh.de
Telefon 0431 988-9824

Personalrat SHIBB

Annika Schumacher

oepr.schuhmacher@shibb.landsh.de

Telefon: 0431 988 - 9755

Schwerbehindertenvertretungen- Personal SHIBB

Vertrauensperson

Christian Ziesmann

Christian.Ziesmann@shibb.landh.de
Telefon: 0431 988-9738

Hauptvertrauensperson (Verwaltung)

Michaela Ziesmann

michaela.ziesmann@bimi.landsh.de

Telefon: 0431 988 2357

Behördlicher Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragter

Dezernat 1 | Allgemeine Aufgaben

Dezernatsleitung:
Danila Wrütz
Danila.Wruetz@shibb.landsh.de
Telefon 0431 988-9710

Sachgebiet 10 | Personalverwaltung
Danila Wrütz
Danila.Wruetz@shibb.landsh.de
Telefon 0431 988-9710

Sachgebiet 11 | Justiziariat und Haushalt
Katrin Stegemann
Katrin.Stegemann@shibb.landsh.de
Telefon 0431 988-9730

Sachgebiet 12 | Informationstechnik und innerer Dienst
N.N.
SGL12@shibb.landsh.de
Telefon 0431 988-9740

Dezernat 2 | Betriebliche Berufliche Bildung


Dezernatsleitung:
Antonia Burgmann
Antonia.Burgmann@shibb.landsh.de
Telefon 0431 988-9702

Sachgebiet 20 | Berufliche Betriebliche Ausbildung
Antonia Burgmann
Antonia.Burgmann@shibb.landsh.de
Telefon 0431 988-9702

Sachgebiet 21 | Gesundheits- und Pflegeberufe
Dr. Thomas Gurr
Thomas.Gurr@shibb.landsh.de
Telefon 0431 988-9760

Dezernat 3 | Schulische Berufliche Bildung

Dezernat 3 des SHIBB ist die staatliche Dienst-, Fach- und Rechtsaufsicht im beruflichen Schulwesen in Schleswig-Holstein. Wir beraten und stärken gemeinsam mit den Unterstützungssystemen alle berufsbildenden Schulen, ihre Aufgaben zu erfüllen - und insbesondere die regionalen Berufsbildungszentren, ihre Eigenständigkeit wahrzunehmen - in den Bereichen Organisations-, Personal- und Unterrichtsentwicklung. Wir sichern Qualität auf Grundlage geltender Standards.

Dezernatsleiter

Michael Gülck

Informationen rund um das Dezernat 3, Schulaufsichtsbehörde

Schulaufsichten

Fachaufsichten

Alphabetisch sortierte Downloadbereiche

Leitbild


Unsere Mission

Wir sind ein Team mit schulaufsichtlichen und beratenden Aufgaben für die berufsbildenden Schulen und verbessern kontinuierlich die Qualität der beruflichen Bildung..

Wir setzen uns ganzheitlich für die Stärkung der beruflichen Bildung ein.

Wir entwickeln, wahren, prüfen, initiieren und begleiten schulaufsichtliche Prozesse und Programme.

Wir schaffen den Rahmen für Schulen im Sinne der bestmöglichen individuellen Bildung der Lernenden.

Unsere Vision/ Unsere Vorstellung

Die berufliche Bildung ist ein wesentliches Element unserer Kultur und Basis für die individuelle und gesellschaftliche Weiterentwicklung. Alle, die das berufsbildende System durchlaufen, finden ihren Platz in der modernen Arbeitswelt und in einer demokratischen Gesellschaft.

Zukunftsweisende Strukturen des Lernens und der Lern-/Lehrumgebung garantieren die bestmögliche berufliche und persönliche Entwicklung der Lernenden. Durch entsprechende Medien und Methoden werden nachhaltige und effektive Wege des Lernens und Lehrens verankert.

Das berufsbildende System ermöglicht allen Lernenden, sich international zu behaupten und global zu agieren.

Wir sind Teil der Entwicklung der beruflichen Bildung sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene.

Unsere (Dienst-) Leistungsversprechen/-angebote sind:

Wir sind die obere Schulaufsicht für die berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein und haben als solche eine Kontrollfunktion zur Einhaltung und Umsetzung von Gesetzen, Verordnungen und Erlassen.

Wir erteilen zeitnah rechtssichere Auskünfte zu Anfragen, die die schulische berufliche Bildung betreffen.

Wir informieren über aktuelle Belange der schulischen beruflichen Bildung.

Wir sind für die Erstellung von Ordnungsmitteln, die in unsere Zuständigkeit fallen, verantwortlich.

Wir bescheiden Anträge im Rahmen der rechtlichen und zeitlichen Vorgaben und unterstützen dadurch die Arbeit der berufsbildenden Schulen.

Wir stimmen Maßnahmen, Verfahrensstände und Vorgehen mit den beteiligten Interessengruppen unter Beachtung von Gesetzen, Verordnungen und Erlassen ab.

Wir ermöglichen und fördern den Prozess der landesweiten Schulentwicklungsplanung (Masterplan) unter Einbeziehung aller Beteiligten.

Wir schaffen Rahmenbedingungen für Schulentwicklung.

Wir unterstützen aktiv Netzwerkbildung.

Wir beraten zu Grundlagen und Inhalten der beruflichen Bildung.

Wir unterstützen die systematische Qualitätsentwicklung der berufsbildenden Schulen.

Unsere Werte sind:

Qualität und Verbindlichkeit stehen über Quantität.

Toleranz, Partizipation und Individualität werden respektiert und geschätzt.

Ressourcen werden nachhaltig genutzt.

Arbeitszufriedenheit ist wertvoll.

Eine wertschätzende Kommunikation und Feedbackkultur sind selbstverständlich im Umgang miteinander.

Stand: Dezember 2023

Standorte der bbS

Dezernat 4 | Landesseminar Berufliche Bildung (LSBB)

Das am 1. Juni 2011 gegründete Landesseminar Berufliche Bildung (LSBB) ist das vierte Dezernat des Schleswig-Holsteinischen Institutes für Berufliche Bildung (SHIBB).

Die Aufgabe des LSBB/Dezernat 4 besteht darin, die Besonderheiten der beruflichen Bildung mit ihren 35 Schulen, ca. 5000 Lehrpersonen und ca. 85000 Schülerinnen und Schülern aufzugreifen und ein professionelles und qualitativ hochwertiges Angebot in den Arbeitsfeldern

  • Fort- und Weiterbildung,
  • Ausbildung,
  • Schulentwicklung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Lehrplanentwicklung und Implementation
  • Führungskräftequalifizierung und Personalentwicklung und
  • Digitalisierung und Lernen mit digitalen Medien

anzubieten.

Ziele des LSBB sind die Sicherstellung einer hochwertigen, für die berufliche Bildung angepassten Ausbildung von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst, das Aufrechthalten einer zielführenden Fortbildung für Lehrkräfte, die Unterstützung der Regionalen Berufsbildungszentren und Berufsbildenden Schulen in Fragen der Schulentwicklung und der Bildung für nachhaltige Entwicklung, die Entwicklung und Implementierung von Lehrplänen für die berufliche Bildung, die Qualifizierung von Führungskräften als auch die Personalentwicklung von an beruflichen Schulen Tätigen sowie die Förderung der Digitalisierung und das Lernen mit digitalen Medien.

Dezernatsleitung:

Dr. Arno Broux
Arno.Broux@shibb.landsh.de
Telefon 0431 988 9704

Arbeitsfeld 1 | Fort- und Weiterbildung

Stellv. Dezernatsleitung / Leitung des Arbeitsfeldes:
Martin Scharschmidt

Martin.Scharschmidt@shibb.landsh.de
Telefon 0431 988 9790

Arbeitsfeld 2 | Ausbildung

Leitung des Arbeitsfeldes:
Sascha Reimers

Sascha.Reimers@shibb.landsh.de
Telefon 0431 988 9791

Arbeitsfeld 3 | Schulentwicklung und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Leitung des Arbeitsfeldes:
Mirja Ehresmann

Mirja.Ehresmann@shibb.landsh.de
Telefon 0431 988 9792

Arbeitsfeld 4 | Lehrplanentwicklung und Implementation

Leitung des Arbeitsfeldes:
Olaf Pohl

Olaf.Pohl@shibb.landsh.de
Telefon 0431 988 9793

Arbeitsfeld 5 | Führungskräftequalifizierung und Personalentwicklung

Leitung des Arbeitsfeldes:
Stefan Timm

Stefan.Timm@shibb.landsh.de
Telefon 0431 988 9794

Arbeitsfeld 6 | Digitalisierung und Lernen mit digitalen Medien

Leitung des Arbeitsfeldes:
Hendrik Schramm

Hendrik.Schramm@shibb.landsh.de
Telefon 0431 988 9757

Kuratorium des SHIBB

  • Stellenausschreibungen
  • Hinweis zur Verwendung von Cookies

    Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

    Datenschutz

    Das SHIBB