Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement am SHIBB umfasst entsprechend dem im § 59 MBG vereinbarten Rahmen die Säulen: 

1. Arbeits- und Gesundheitsschutz 

2. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

3. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)

4. Psychosoziales Hilfesystem 

Letzte Aktualisierung: 05.09.2025

Säulenmodell der Landesregierung Schleswig-Holstein
Säulenmodell der Landesregierung Schleswig-Holstein

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement am SHIBB umfasst entsprechend dem im § 59 MBG vereinbarten Rahmen die Säulen:

1. Arbeits- und Gesundheitsschutz

Für die Umsetzung der Arbeitssicherheit an beruflichen Schulen ist die Schulleitung verantwortlich. Dabei unter­stützen sie der Träger für den äußeren Schulbereich und das SHIBB für den inneren Schulbereich.

Zur Unter­stützung und Beratung bei der Umsetzung der Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes stehen die beiden Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Lehrkräfte Heiko Bersch und Mathias Lippisch zur Verfügung. Sie helfen, den Arbeits- und präventiven Gesundheitsschutz auf den Weg zu bringen und einen konti­nuierlichen Verbesserungsprozess zu initiieren.

Heiko Bersch               Tel.: 0431 / 988 9875
Mathias Lippisch        

2. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Wenn eine Person innerhalb von 12 Monaten mehr als 6 Wochen erkrankt ist, erhält sie von der Schulleitung ein Angebot für ein BEM(§167 Abs. 2 SGB IX). In allen Fragen zum BEM wenden Sie sich bitte an Friederike Holst oder Annekatrin Krauleidies. Sie beraten und unterstützten im BEM-Prozess.

Alle Gespräche unterliegen der ausdrücklichen Schweige­pflicht.

Annekatrin Krauleidies Tel.: 0431 / 988 9876

Friederike Holst Tel.: 0431 / 988 9732

Weitere Informationen finden Sie hier

3. Betriebliche Gesundheitsförderung

Im Bereich Prävention das BGM-Team z. B. bei der Planung von Schulentwicklungstagen zum Thema Lehrkräftegesundheit und kann durch Impulsvorträge Dienst- oder Personalversammlungen mitgestalten.

Darüber hinaus können Kontakte zu Institutionen im Bereich der Gesundheitsförderung (Landesvereini­gung für Gesundheitsförderung, Krankenkassen etc.) ermöglicht werden. 

Annekatrin Krauleidies Tel.: 0431 / 988 9876

Friederike Holst Tel.: 0431 / 988 9732

Darüber hinaus bietet das Dezernat 4 weitere Unterstützung an.

4. Psychosoziales Hilfesystem

Die beiden durch die Staatskanzlei ausgebildeten An­sprechpersonen bei Sucht und psychischen Auffälligkei­ten, Friederike Holst und Annekatrin Krauleidies, beraten und unterstützen psychisch belastete sowie suchtgefähr­dete oder -kranke Lehrkräfte sowie schulische Führungs­kräfte und Mitarbeitende zum strukturierten Vorgehen bei Suchtauffälligkeiten und im Umgang mit psychisch belasteten Lehrkräften.

Sie fungieren bedarfsweise als Moderatorinnen kollegialer Gespräche im Zusammen­hang mit Erkrankung/Belastung/Sucht.

Annekatrin Krauleidies Tel.: 0431 / 988 9876

Friederike Holst Tel.: 0431 / 988 9732

Weitere Informationen dazu finden Sie hier

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Lehrkräftegesundheit