Demografische Veränderungen sind mit großen Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft verbunden.
Letzte Aktualisierung: 08.09.2025
Wie sich die Bevölkerung in Schleswig-Holstein bis 2040 verändern wird, zeigt eine neue Vorausberechnung des Statistikamtes Nord für die Kreise und kreisfreien Städte. Sie wurde von der Landesplanungsbehörde in Auftrag gegeben und im August 2025 veröffentlicht.
Erwartet wird, dass 2040 etwas mehr Menschen im Land leben werden als Ende 2024. Voraussichtlich bis zum Jahr 2032 wird die Einwohnerzahl noch leicht steigen. Danach werden die Wanderungsgewinne (mehr Zuzüge als Fortzüge) nicht mehr ausreichen, die natürlichen Bevölkerungsverluste (mehr Sterbefälle als Geburten) auszugleichen. Die Einwohnerzahl Schleswig-Holsteins wird dann zurückgehen.
In den kommenden Jahren werden im Land immer mehr alte und weniger junge Menschen leben. Bereits heute sind 24 Prozent der Menschen in Schleswig-Holstein 60 Jahre und älter und nur noch 18,2 Prozent jünger als 20. Bis 2040 steigt der Anteil der Menschen ab 60 Jahre auf 28,5 Prozent und der Anteil der unter 20-Jährigen geht auf 17,5 Prozent zurück.
Vor allem in den Kreisen und kreisfreien Städten, in denen die Einwohnerzahl bis 2040 überdurchschnittlich zurückgehen wird, steigt das Durchschnittsalter der Bevölkerung am stärksten an.
Ergebnisse zum Herunterladen
Bevölkerungsvorausberechnungen sind eine wichtige Grundlage, um für die Zukunft besser planen zu können. Eine Zusammenfassung der neuen Vorausberechnung sowie Tabellen mit ausgewählten Ergebnissen können Sie hier herunterladen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: