Maßnahmenblatt

Ressort
Ministerium für Justiz und Gesundheit (MJG)
 
Referat
33
 
übergeordnetes Ziel
Bewusstseinsbildung bei den Gerichten für Bedarfe von Menschen mit Behinderungen
 
Titel der Maßnahme
Erweiterung der Inhalte der Ausbildung für Justizobersekretäre
 
Beschreibung
    1. in normaler Sprache:

      Integration der Thematik in die fachtheoretische Ausbildung der Justizobersekretäre an der Verwaltungsakademie Bordesholm. Zeitnah wird angestrebt, Ausbildungsinhalte im Bereich Nachlass- und Betreuungsrecht um Kenntnisse besonderer Bedarfe von Menschen mit Behinderungen zu ergänzen. Es findet ein "Sensibilisierungstag" statt, der es den Auszubildenden ermöglicht, über eigene Erfahrungen zu lernen und zu begreifen, welche besonderen Bedürfnisse vorliegen können und wie ihnen entsprochen werden kann. Der Lehrplan der Ausbildung für Justizobersekretärinnen und Justizobersekretäre wurde um sechs Unterrichtsstunden zum Thema Sensibilisierung erweitert. Aufgenommen wurden die Punkte "Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung entsprechend der UN-Behindertenrechtskonvention/Inklusion/Menschen mit Behinderungen", "Lernen und Begreifen, welche besonderen Bedürfnisse vorliegen können und wie ihnen entsprochen werden kann" und "Kenntnisse der UN-Behindertenrechtskonvention".

    2. in Leichter Sprache:

      Diese Maßnahme gehört zum Ziel: Mitarbeiter an Gerichten sollen mehr
      über Menschen mit Behinderungen wissen.
      Das wollen wir als Justizministerium machen:
      Mitarbeiter an Gerichten sprechen oft mit Menschen mit Behinderungen.
      Darum sollen sie schon in der Ausbildung lernen:
      Das ist wichtig für Menschen mit Behinderungen.
      Und so gehe ich damit um.
      Wir wollen die Ausbildung an der Verwaltungsakademie Bordesholm ändern.
      Eine Akademie ist eine besondere Schule.
      Wir wollen neue Kurse und einen Infotag in der Ausbildung anbieten.
      Am Infotag können die Auszubildenden darüber reden:
      • Welche Erfahrungen und Wünsche haben die Auszubildenden?
      • Was können die Auszubildenden voneinander lernen?


      PDF Leichte Sprache öffnen


    3. link zum Gebärdenvideo:

      > https://youtu.be/tq49rxVZCEs

 
Kriterien
Anpassung und Erweiterung der Ausbildungspläne; Stattfinden erster Veranstaltungen; Evaluation durch Teilnehmende.
 
Beteiligte
Ausbildungsleitung der Justiz; Gerichte; zuständige Gremien an der Verwaltungsakademie Bordesholm; Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen SH; Institut für Inklusive Bildung; Paritätischer Wohlfahrtsverband SH e.V.; Diakonie SH; Landesstelle für Suchtfragen SH e.V.; Bürger.
 
Zeitrahmen
ab Juni 2021 bis 2023
 
Handlungsfelder
    1: Bewusstseinsbildung
 
Ziel / Maßnahme
Z 2 M 5
 
Status
abgeschlossen
 
letzte Änderung
30.07.2024 - 14:21 Uhr

Download

Hier können Sie das Maßnahmenblatt als PDF-Export (nicht barrierefrei) herunterladen und ggfs. drucken

 

barrierefreies Maßnahmenblatt als PDF herunterladen