Maßnahmenblatt

Ressort
Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur (MBWFK)
 
Referat
31
 
übergeordnetes Ziel
Ausbau der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
 
Titel der Maßnahme
Eintägige Informationsveranstaltung des Landesförderzentrums Hören und Kommunikation zur „Einführung in das Thema Hörschädigung“ für Mitarbeitende der Landesverwaltung
 
Beschreibung
    1. in normaler Sprache:

      Eintägige Informationsveranstaltung des Landesförderzentrums Hören und Kommunikation zur „Einführung in das Thema Hörschädigung“ für Mitarbeitende der Landesverwaltung

    2. in Leichter Sprache:

      Diese Maßnahme gehört zum Ziel: Mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderungen
      Das wollen wir als Bildungs·ministerium machen:
      Gebärden·sprache ist wichtig für Menschen mit Hör·behinderung.
      Auch Menschen ohne Hör·behinderung können Gebärden·sprache in einem Kurs lernen.
      Zum Beispiel:
      Mitarbeiter aus der Landes·verwaltung lernen im Kurs:
      • So ist das Leben mit Hör·behinderung.
      • Das ist Menschen mit Hör·behinderung wichtig.
      Die Mitarbeiter der Landes·verwaltung können dann besser mit Menschen mit Hörbehinderung umgehen.
      Der Kurs ist am Landes·förderzentrum Hören und Kommunikation.
      Kommunikation bedeutet: Sich mitteilen.
      Zum Beispiel mit Sprechen oder Schreiben.
      Oder mit Körper·sprache.


      PDF Leichte Sprache öffnen


    3. link zum Gebärdenvideo:

      > https://youtu.be/wSkycyiCyvQ

 
Kriterien
Zahl der interessierten und teilnehmenden Personen; Ergebnis einer Befragung zur Durchführung des Kurses.
 
Beteiligte
AG der Hauptschwerbehindertenvertretungen; Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung; Landesförderzentrum Hören und Kommunikation; Staatskanzlei; Lebenshilfe Schleswig-Holstein e.V.; Bürger; Behindertenbeauftragte unterschiedlicher Kreise und verschiedene Verbände.
 
Zeitrahmen
ab 2024 bis 2026
 
Handlungsfelder
    1: Bewusstseinsbildung
    2: Bildung
 
Ziel / Maßnahme
Z 1 M 1
 
Status
geplant
 
letzte Änderung
26.08.2025 - 15:25 Uhr

Download

Hier können Sie das Maßnahmenblatt als PDF-Export (nicht barrierefrei) herunterladen und ggfs. drucken

 

barrierefreies Maßnahmenblatt als PDF herunterladen