Maßnahmenblatt

Ressort
Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport (MIKWS)
 
Referat
34
 
übergeordnetes Ziel
Gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Sport fördern und ausbauen
 
Titel der Maßnahme
Schwerpunktsetzung bei der Förderung von kommunalen Sportstätten zur Herstellung einer weitestgehenden Barrierefreiheit
 
Beschreibung
    1. in normaler Sprache:

      Die Sportstättenstatistik des Landes weist aus, dass bei Sportstätten in Schleswig-Holstein ein hoher Sanierungsstau besteht. Aus den für die kommunale Sportstätteninfrastruktur zur Verfügung stehenden Mitteln sollen kommunale Spielfelder, Laufbahnen und Schwimmsportstätten insbesondere unter dem Aspekt der Barrierefreiheit gefördert werden.
      Im Haushaltsjahr 2023 wurden insgesamt elf Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen i.H.v. rd. 980.000,- € gem. der Sportstättenförderrichtlinie des Landes bei Titel 1604 883 04 verausgabt. Die Mittel wurden für die Verbesserung bzw. die Neuausrichtung der Barrierefreiheit von Sportstätten eingesetzt. Es handelte sich dabei um einmalige, nur für das HHJ 2023 bereitgestellte Förderungen.
      Die Verausgabung der Mittel erfolgte vollständig in 2023. Die Umsetzung der Maßnahmen dauert noch an.

    2. in Leichter Sprache:

      Diese Maßnahme gehört zum Ziel: Mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Sport
      Das wollen wir als Innen·ministerium machen:
      Wir brauchen mehr barrierefreie Sport·stätten. Damit alle Menschen zusammen Sport machen können.
      Denn Sport verbindet die Menschen.
      Barrierefreie Sport·stätten kosten viel Geld.
      Die Städte und Gemeinden sollen Geld bekommen. Damit sie ihre Sport·stätten umbauen können.
      Zum Beispiel in barrierefreie Sport·plätze, Schwimm·hallen oder Lauf·bahnen.


      PDF Leichte Sprache öffnen


    3. link zum Gebärdenvideo:

      > https://youtu.be/n_33nQuhqNk

 
Kriterien
Wurden Mittel und in welcher Höhe abgefordert? Wann wurde mit der Umsetzung begonnen? Wer konnte dort trainieren? Wie viele Menschen mit Behinderungen haben dort trainiert?
 
Beteiligte
Lebenshilfe Schleswig-Holstein e.V.; Inklusionsbüro SH; Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung; Landessportverband SH e.V.; Rehabilitations- und Behinderten-Sportverband SH e.V.; Bürger; LAG Bewohnerbeiräte SH; Verband pflegender Angehöriger; Stiftung Drachensee; Gehörlosenverband SH e.V.; LAG Werkstatträte SH; Paritätischer Wohlfahrtsverband SH e.V.; Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg; Lebenshilfewerk Kreis Herzogtum Lauenburg und Landesstelle für Suchtfragen SH e.V.
 
Zeitrahmen
ab 2023 bis 2023
 
Handlungsfelder
    5: Kultur, Sport und Freizeit
    9: Mobilität und Barrierefreiheit
 
Ziel / Maßnahme
Z 2 M 4
 
Status
abgeschlossen
 
letzte Änderung
28.08.2025 - 11:25 Uhr

Download

Hier können Sie das Maßnahmenblatt als PDF-Export (nicht barrierefrei) herunterladen und ggfs. drucken

 

barrierefreies Maßnahmenblatt als PDF herunterladen