Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Die Beratungsstelle Wassergefahren

Die Beratungsstelle Wassergefahren unterstützt Kommunen und Wasser- und Bodenverbände bei der Vorsorge vor Überflutungen durch Starkregen und Binnenhochwasser.

Letzte Aktualisierung: 06.06.2024

Hinweis

Die Beratungsstelle Wassergefahren hat ausdrücklich nicht die Absicht, bestehende umfassendere Angebote und Aktivitäten infrage zu stellen (z.B. DWA-Audit „Hochwasser – wie gut sind wir vorbereitet“, Merkblatt M 551) oder zu ersetzen, sondern zielt darauf ab, mit zusätzlichen Angeboten niedrigschwellig weitere Kommunen zum Handeln anzuregen.

Die kostenlose Beratungsstelle hat das Ziel, Kommunen und Wasser- und Bodenverbände in Schleswig-Holstein dabei zu unterstützen, sich einen Überblick über die eigene Überflutungsgefährdung zu verschaffen, und sie mit allen Informationen auszustatten, welche für den Aufbau einer zu ihrer Situation passenden robusten Vorsorge benötigen. Es sollen an möglichst vielen Orten möglichst viele, große und kleine, Schritte zur Überflutungsvorsorge unternommen werden.

Robuste Vorsorge ist

  • angepasst an die Umstände vor Ort
  • so einfach wie möglich, aber alle wichtigen Aspekte umfassend
  • eine Gemeinschaftsaufgabe, die Mühe und Nutzen teilt
  • gut im Erkennen von Prioritäten und Gelegenheitsfenstern
  • idealerweise Teil einer weitergehenden wassersensiblen Siedlungsentwicklung.

Hier setzt die Beratungsstelle an, indem sie einen bewusst niedrigschwelligen Einstieg anbietet, der Kommunen eine selbstständige und kostenfreie erste Einschätzung der Lage vor Ort ermöglicht. Weiterführende aktuelle Informationen zu Maßnahmen, Vorgehensweisen und Fördermöglichkeiten sowie persönliche Beratungsmöglichkeiten werden ebenfalls angeboten.

Grafik der Angebote der Beratungsstelle Wassergefahren
Die Angebote der Beratungsstelle Wassergefahren

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Die Beratungsstelle