Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

BIM (Building Information Modeling)

Letzte Aktualisierung: 03.11.2025

Um ein einheitliches Verständnis von der Methode BIM sowie Anforderungen an digitale Modelle und die Zusammenarbeit festzulegen, veröffentlichte das Bundesministerium für Verkehr (BMV) Ende 2015 den Stufenplan „Digitales Planen und Bauen“.

Mit dem Masterplan BIM-Bundesfernstraßen, den das BMV im September 2021 veröffentlicht hat, soll das Potenzial der BIM-Methode noch stärker genutzt werden. Er verfolgt das Ziel, BIM mittelfristig beim Bau von Bundesfernstraßen flächendeckend und nach bundeseinheitlichen Rahmenbedingungen einzusetzen. Der Masterplan gibt daher die Implementierungsstrategie des Bundes für die Digitalisierung des Planens, Bauens und Betriebes bis 2025 vor. Die Implementierungsstrategie beschreibt den Weg zum „Digitalen Zwilling“ der Bundesfernstraßen über ein dreistufiges Phasenmodell. Den Abschluss des Masterplanes bildet der flächendeckende Einsatz von BIM als Regelprozess über den gesamte Bauwerkslebenszyklus. Damit einher geht die Digitalisierung sämtlicher Abläufe und Prozesse sowie die Etablierung neuer kooperativer Arbeitsweisen.

Die Einführung der BIM-Methodik soll gemäß Masterplan BIM Bundesfernstraßen schrittweise erfolgen:

  • Phase I: Einsatz von BIM in ausgewählten Einzelprojekten,
  • Phase II: Einsatz von BIM in Großprojekten und Vorhaben von besonderem öffentlichen Interesse,
  • Phase III: Flächendeckender Einsatz von BIM in allen neuen Projekten
  • Anschließend: Einsatz von BIM im Regelbetrieb

(BMV – Masterplan BIM Bundesfernstraßen)

BIM-Projekte des LBV.SH

BIM-Projekte des LBV.SH

Karte von Schleswig-Holstein auf der die BIM-Projekte verzeichnet sind.
Übersicht der BIM-Projekte des LBV.SH.

Erste Erfahrungen mit der BIM-Methode hat der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) mit dem Pilotprojekt „A 7 - Raststätte Ellund“ gesammelt. Bei der Maßnahme handelt es sich um den Umbau und die Erweiterung einer Rastanlage an der Bundesautobahn A 7, direkt an der dänischen Grenze. Bis zur Übergabe an die Autobahn GmbH des Bundes wurde im Rahmen der Planung die Kommunikation über eine gemeinsame Datenumgebung erprobt und ein digitales Gesamtmodell erstellt.

Durch die Umsetzung verschiedener projektbezogener Teilleistungen mit der BIM-Methodik wurden und werden im LBV.SH in verschiedenen Projekten weitere Erfahrungen sowohl in der Planung als auch in der Baudurchführung gesammelt.

Ergänzende Informationen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

BIM